Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
18. Februar 20236. März 2023

Natur erkunden mit *Stadt Park Garten*, im Frühjahrsprogramm der VHS Bochum

Die Initiative „Stadt Park Garten“ aus Bochum beschäftigt sich in Vorträgen, Workshops und Pflanzaktionen mit ökologischen Themen in … Stadt, Park und Garten. Auch im Frühjahrs- und Sommersemester 2023 der VHS ist die Initiative wieder mit einigen Angeboten beteiligt.

Neben anderen SPG-Workshops haben Sofia Zeisig und Torsten Heinemann auch im Herbst 2022 einen Workshop zum Bau eines Igelhäuschens angeboten. Wer selbst gerne mal ein Igelhäuschen bauen will, findet in der Dokumentation des Workshops (PDF-Download, 5 MB) eine hilfreiche Anleitung.

Und nun zum neuen Programm:

Frösche, Kröten & Lurche


Auf der Exkursion kontrollieren wir einen Amphibienzaun und erklären dessen Funktionsweise vor Ort in Zusammenhang
mit den Winterquartieren, Wanderkorridoren und Laichgewässern. Außerdem schauen wir uns zusammen mit der NABU-Hochschulgruppe und der Initiative „Stadt-Park-Garten“ die Feuchtwiesen und Laichgewässer der Amphibien an. Wir werden einzelne Arten anhand lebender Tiere vorstellen und Informationen zum Lebenszyklus der Amphibien geben. Gummistiefel und Taschenlampen sind sinnvoll – aber keine Voraussetzung. Kinder können Amphibien in Ton/ Salzteig modellieren. Erwachsene dürfen das auch!

G20040 Exkursion
Sofia Zeisig
Samstag, 18. März, 18-20 Uhr
Treff: Am Bliestollen 30
25 Tn., 6,- EUR (Erw.),
3,- EUR (Kinder ab 6 J.)

Fledermausexkursion


Bei einem Spaziergang im Park für Jung und Alt halten wir Ausschau nach den fliegenden Säugetieren und machen ihre
Jagd- und Orientierungsrufe hörbar. Die Ultraschallwellen übersetzt der Bat-Detektor in hörbare Frequenzen. Sichtbar
machen wir die Tiere mit Taschenlampen. Neben biologischem Wissen zu den Wildtieren und ihrem Lebensraum erfahren
Sie auch Kulturgeschichtliches über die Fleder mäuse und den Vampir-Mythos. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstal-
tung aus – dann bleibt auch die Fledermaus zu Haus. Bei ungewissem Wetter oder Verspätung notfalls melden: 017693101396

G20041 im Stadtpark
Sofia Zeisig
Samstag, 25. März, 19-21 Uhr
Treff: Stadtpark Bochum,
vor dem Bismarckturm
25 Tn., 6,- EUR (Erw.),
3,- EUR (Kinder ab 6 J.)

G20042 im Westpark
Sofia Zeisig
Sonntag, 28. Mai, 21.15-23.15 Uhr
Treff: Westpark, Alleestraße,
Infoschild am Treppenaufgang
25 Tn., 6,- EUR (Erw.),
3,- EUR (Kinder bis 3 J.)

Stauden vermehren – aber wie?


Viele Pflanzen bleiben nur vital und blühfreudig, wenn sie geteilt werden. Bei der Umpflanzung und Teilung können
sie gleichzeitig vermehrt und getauscht werden. Doch wie geht das Vermehren und Teilen von Gartenpflanzen und Stauden? Sie erhalten das nötige Grundwissen und viele Tipps & Tricks von einem Gartenarchitekten und einer Gärtnerin aus erster Hand. Beim Workshop brauchen Sie keinerlei Vorwissen. Bitte bringen Sie Tragetaschen mit, wenn Sie Pflanzen mit nach Hause
nehmen möchten. Empfehlenswert sind Schreibunterlagen, um Namen und Ansprüche der Stauden zu notieren. Wer mag, kann eigene Stauden zum Teilen mitbringen. Pflanzen, Werkzeuge, und Co. werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

G20023
Sofia Zeisig / Christoph Wieschus
Samstag, 1. April, 14-17 Uhr
Treff: KGV Kraut & Rüben,
Günnigfelder Str. 161, am Vereinsheim
20 Tn., 12,- EURO

Lebensraum (Stadt-)Park – Ein Paradies für heimische Tierarten?

Wildbienen, Falter, Igel & Co. leben um uns herum. Welche Strukturen in Gärten und Parks müssen wir ihnen anbieten, damit es
ihnen gut geht? Auf einem Spaziergang mit einer Lesung im Stadtpark zur Artenvielfalt, Biodiversität, Strukturvielfalt und Naturschutz gibt es Einiges zu hören und zu sehen: Wo nisten Wildbienen? Wo halten sich Igel auf? Was ist eine Reptilienburg und was machen Insekten im Winter? Aus diesen und weiteren spannenden Themen wie Blumenwiesen, Totholz und Benjeshecken, Trockenmauern, Gewässern … oder mitgebrachten Fragen – suchen wir gemeinsam ca. 5 Themen aus, die wir dann näher beleuchten – mit kulturell ansprechenden Texten, Informationen und Ihren Fragen. Im Stadtpark hören wir Texte der Autorin
Sigrid Tinz. Sie erhalten spannende Literatur- und App-Empfehlungen und mit etwas Glück führen wir ein Experiment
durch. Sie erhalten Tipps, um in Ihrem eigenen Garten ökologische Oasen zu schaffen.

G20043 Exkursion
Sofia Zeisig
Samstag, 27. Mai, 14-16 Uhr
Treff: Stadtpark Bochum,
vor dem Bismarckturm
20 Tn., 6,- EUR

Ab 6.2. begann das neue VHS Frühjahrs&Sommer-Semester der VHS Bochum. Hier geht es zum Programmheft als PDF.

Neben zivilgesellschaftlichen und politischen Themen, kultureller Bildung, Sprachkursen und vielem mehr bietet das Programm auch ein umfangreiches Angebot im Bereich Natur und Umwelt, drinnen, draußen und online. Aber auch in anderen Themenbereichen spielt Nachhaltigkeit eine sichtbare Rolle, zum Beispiel bei den Bildungsurlauben (mehrere Bildungs-Radtouren, Wanderungen und Exkursionen) oder im Bereich Gesundheit | Psychologie, etwa zu nachhaltiger Ernährung.

Viel Spaß beim Lernen & Mitmachen!







Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2025 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN