Weitere Infos / Quelle / Link: https://naturfreunde-langendreer.de/event/offener-treff-mit-pflanzentausch/
Nachhaltigkeitswochen HAMME von 17.5. bis 1.6.2025
„Die 3. Ausgabe der Hammer Nachhaltigkeitswochen lädt alle Stadtteilbewohner*innen dazu ein, in vielfältiger Weise sowohl das Thema Nachhaltigkeit als auch den Stadtteil und die hiesigen Angebotsstrukturen zu erkunden. In den…
„BO MachBar“ | Hochschule Bochum eröffnet Makerspace
Eröffnungsevent der BO MachBar am 14. Mai 2025 Seit April 2025 verfügt die Hochschule Bochum mit der BO MachBar über einen Makerspace, der von den Menschen im Ruhrgebiet und von…
30 Hochbeete für Bochum – für Vereine, Initiativen und Nachbarschaftsgruppen
Pressemitteilung, Stadt Bochum, vom 16.4.2025: „Die Stadt Bochum unterstützt in diesem Jahr erneut die Trends „urban gardening“ und „Essbare Stadt“. Diese Bewegungen setzen sich für ökologische Lebensmittelproduktion, die Verminderung von…
„Kein Konsum ist auch keine Lösung“ | Evangelische Stadtakademie Bochum
Kann der „richtige“ Konsum die Welt retten? Umweltbewußte Konsument*innen haben die Qual der Wahl: sie müssen zwischen Bio, Regional, Verpackungsarm und ihrem Geldbeutel abwägen, während andere weiter mit dem Flugzeug…
Stadtradeln in Bochum von 5. bis 25. Mai
Pressemitteilung, Stadt Bochum, vom 7.4.2025: „Seit 2014 ist Bochum Mitglied des Klima-Bündnisses, das sich für einen ambitionierten und gerechten Klimaschutz einsetzt. Und seitdem treten immer mehr Menschen bei der Kampagne…
Bobbycar-Demo von FFF Bochum | >>Städte für Kinder statt für Autos<<
PM, Fridays for Future Bochum, vom 23.3.2025. Am 11.04. werden statt Autos Bobbycars, Laufräder und Inliner über den Bochumer Südring rollen! Die Bochumer Ortsgruppe von Fridays for Future organisiert im…
NRW: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr | 3. Runde des Programms: „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“
Aus dem Newsletter des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: „Das Programm ‚Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements‘ geht in die dritte Runde: Bewerbungen bis Ende Juni möglich. Minister…
NABU NRW: Rechtsextreme Einflussnahme im Naturschutz: Erkennen, reagieren und die Gemeinschaft stärken
„Rechtsextremismus im Naturschutz – ein Thema, das wir nicht ignorieren dürfen! In unserem Seminar zeigen wir, wie rechte Akteure versuchen, Naturschutzinitiativen für ihre Ideologien zu nutzen, und wie wir uns…
LWL & KupoGE | Publikationsreihe: Kultur in Bewegung: Agilität – Digitalität – Diversität – Nachhaltigkeit
Zukunftsthemen einer innovationsorientierten Kulturpraxis In einer vierteiligen Publikationsreihe beschäftigt sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. mit Zukunftsthemen einer innovationsorientierten Kulturarbeit. Im Zentrum stehen dabei die übergeordneten…