PM – Fridays for Future Bochum:
Am Freitag, den 14. Februar 2025, rufen Fridays for Future Bochum, die Antifaschistische Linke Bochum und Non a Parole zu Demonstrationen gegen den politischen Rechtsruck und die klimapolitische Blockade auf. Die Demonstrationen sind zeitlich aufeinander abgestimmt: Fridays for Future startet um 17:30 Uhr am Hauptbahnhof, um 18:30 Uhr folgt die „Nieder mit der AfD und ihren Verbündeten“-Demonstration der Antifaschistischen Linken Bochum und Non a Parole.
„Wenn eine Partei wie die AfD Menschenrechte verachtet und Nationalismus befeuert, müssen wir als Gesellschaft Widerstand leisten“, erklären die Veranstalter*innen.
Jesse von Fridays for Future Bochum betont: „Der Kampf für Klimagerechtigkeit ist dringlicher denn je. 2024 wurde erstmals die 1,5°C-Grenze überschritten – ein alarmierendes Signal. Während CDU, FDP und AfD Maßnahmen gegen die Klimakrise blockieren, fordern wir einen Gasausstieg bis 2035, eine gerechte Besteuerung von Superreichen und fossilen Konzernen sowie einen Fonds zur Unterstützung von Klimaanpassungsmaßnahmen. Der Umbau der Wirtschaft muss sozial und ökologisch gestaltet werden.“
Clara Fischer, Pressesprecherin der Antifaschistischen Linken Bochum, ergänzt: „Der Kampf gegen Klimawandel und der Kampf gegen den Faschismus gehören untrennbar zusammen. Die AfD sowie Teile der CDU und FDP torpedieren soziale und ökologische Fortschritte und fördern eine Politik der Spaltung und Ausgrenzung. Wir müssen uns entschieden gegen diese Entwicklungen stellen. Wir erwarten eine große Beteiligung – ein breites Bündnis aus über 90 Gruppen, Bündnissen, Initiativen, Parteien, Kirchen und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen unterstützt den Aufruf zur Demonstration. Weitere Informationen sind hier nachzulesen: https://antifabochum.noblogs.org/2025/01/nieder-mit-der-afd-und-ihren-verbuendeten/
Die Veranstalterinnen rufen alle Bürgerinnen auf, sich den Demonstrationen anzuschließen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass faschistisches Gedankengut weiter an Einfluss gewinnen. Kommt auf die Straße und setzt mit uns ein starkes Zeichen!“, so Fischer.