Botanischer Garten | Ruhr Uni BO | Ausstellung: Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae

Von Bohne, Erdnuss und Mimose - fabelhafte Fabaceae Anlässlich der jedes Jahr stattfindenden "Woche der Botanischen Gärten" widmet sich die diesjährige Ausstellung des Verbands Botanischer Gärten e.V. der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Mit fast 20.000 Arten sind die Fabaceae nach den Korbblütlern (Asteraceae, ca. 30.000 Arten) und Orchideen (Orchidaceae, ca. 25.000 Arten) die drittgrößte Pflanzenfamilie...

ADFC-Fahrradklima-Test | Online-Umfrage: Wie fahrradfreundlich sind unsere Städte und Gemeinden?

Am 1.9.2024 startete die Online-Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland sind bis zum 30. November eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Aus den Ergebnissen errechnet der ADFC das Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden Deutschlands. Individuelle Ortsprofile geben den Kommunen wertvolle Rückmeldungen, wie sie das...

23. LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland

Die Landwirtschaft und Bodendenkmäler in Zeiten des Klimawandels, sowie ein inklusiver Garten in Königswinter, bilden den thematischen Rahmen auf dem 23. LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland Das 23. LVR-Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland findet am 09. Oktober von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) im Rheinlandsaal des Landeshauses (Kennedy-Ufer 2,...

Ruhr Uni Bochum | Ringvorlesung: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe WS 24/25

Ankündigung der Ruhr Uni: Die Ringvorlesung „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ ist das Herzstück des Basismoduls des Zertifikats Nachhaltigkeit. Jedes Semester werden aktuelle Themen einer nachhaltigen Mensch-Umwelt Beziehung aus einer multidisziplinären Perspektive beleuchtet und damit die Basis für einen produktiven disziplinübergreifenden Diskurs bereitet. Der Fokus liegt auf der Nutzung unseres Lebensraums sowie den Potenzialen seiner nachhaltigen Umgestaltung....

EssBO!-Workshop “ Essbare Pilze sammeln, einlegen und fermentieren“ am 02.11. Ankündigung aus dem EssBO!-Netzwerk: Das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber ein paar tolle Veranstaltungen aus unserer Reihe Gemeinsam mit dem EssBO!-Netzwerk durch das Gartenjahr haben wir noch: Zunächst laden wir Sie und euch herzlich ein zu unsrem nächsten Workshop: Essbare Pilze sammeln, einlegen...

Fridays for Future Bochum verwandelt die Herner Straße in einen verkehrsberuhigten Bereich

Bochum, 16. November 2023 – Fridays for Future Bochum ruft zur nachhaltigen Mobilitätswende auf und setzt ein starkes Zeichen für verkehrsberuhigte Zonen im Ruhrgebiet. Am 16. November wird die Herner Straße im Herzen Bochums stückweise zur autofreien Zone: Ab 14 Uhr wird die Straße in Höhe des Cafés „Little Break“ und nach kurzer Umbauphase dann...

Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima!

Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima vom 22. bis 24. November Ein geballtes Kulturprogramm der Bochumer Kultur-und Bildungsinstitutionen rund um das Thema Klimawandel findet zum vierten Mal in Bochum statt: Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima! Das Festival präsentiert Schauspiel, Workshops, Musik, Vorträge, Diskussionen und Begegnungen an fünf Orten und drei Tagen. Neben dem Schauspielhaus Bochum beteiligen sich das...

Science Slam des Masterstudiengangs „Biodiversität“

  Am 6. Dezember 2024 um 18 Uhr ist es wieder soweit: Der große Science Slam des Masterstudiengangs „Biodiversität“ steht an! Dieses Mal im Audimax (R14) der UDE in Essen. Was dich erwartet: Spannende und unterhaltsame Vorträge Ein Abend voller Wissenschaft & Humor Snacks und Getränke inklusive Es wird bestimmt spannend und lustig, das Orga-Team...

THALES Ruhr | „Best Practice Breakfast“: Wie der VfL Bochum 1848 Nachhaltigkeit lebt und umsetzt

Folge 2 des Online-Formates: 14. Januar 2025 von 9:00 bis 10:00 Uhr Ankündigung von THALES Ruhr: „Nachhaltigkeit ist für den VfL Bochum 1848 nicht nur ein Wort, sondern eine Herzensangelegenheit. In jedem Bereich des Klubs wird Nachhaltigkeit mit Leidenschaft betrachtet, mitgedacht und erfolgreich umgesetzt. Zum Nachhaltigkeitsverständnis des VfL zählen: eine nachhaltige Unternehmensführung im Einklang mit...

5. Kinderumweltforum: Klima wandeln | im Anneliese-Brost Musikforum | Bochum

Programm, So 26. Januar 2025, ab 12:00 Uhr, im Anneliese-Brost Musikforum: Wer entscheidet über die Zukunft der Erde? (UA) Ein Auftragswerk der Bochumer Symphoniker Mit freundlicher Unterstützung der IngWer-Stiftung Nach dem Konzert laden die Bochumer Symphoniker zum 5. Kinderumweltforum ins Foyer (s. unten). Mit Bochumer Symphoniker Cecilia Castagneto, Dirigentin Michael Em Walter, Komposition Teilnehmende der...

Green Culture Anlaufstelle | Perspektiven: Klimabilanzierung (Online)

Perspektiven: KLIMABILANZIERUNG NACH KBK Wie berechne ich eine aussagekräftige Klimabilanz? Wann ist eine Klimabilanz überhaupt sinnvoll? Die Green Culture Anlaufstelle lädt ein, am Donnerstag, den 30. Januar 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr mehr über das Thema Klimabilanzierung nach KBK und KBK+ zu erfahren. Freuen Sie sich auf eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der...

netz NRW – Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e. V. | netz.TREFF (online)

netz.TREFF am 31.01.2025, 11-13:30 Uhr online Dieses Mal als lebendiges Online-Format! Ankündigung des Vereins: Für einen inspirierten Start ins Jahr 2025 trommeln wir gemeinwohlorientierte Unternehmen zusammen. Dieses Mal probieren wir es online aus, um noch mehr Leute zu erreichen. Vereine, soziale Organisationen, nachhaltige Unternehmen aller Branchen und solche, die sich auf den Weg machen möchten,...