Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
11. Oktober 202211. Oktober 2022

endstation.kino | Kino gegen Klimakrise, Dokumentarfilm: Der laute Frühling

Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise (D, 2022, 61min) ein Film von labournet.tv, Buch&Regie: Johanna Schellhagen

Do.20. Okt.16:30 Uhr(Tickets)
Sa.22. Okt.16:30 Uhr(Tickets)

Link zur Vorführung: https://endstation-kino.de/der-laute-fr%C3%BChling-gemeinsam-aus-der-klimakrise.html

„Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. – Warum? Und vor allem: Wie können wir den Klimawandel aufhalten?

In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann und dass wir einen Systemwechsel brauchen. In „Der laute Frühling“ schauen wir mit Hilfe von animierten Sequenzen in die Zukunft und beschreiben, wie jene tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir brauchen, aussehen könnte.“

Quelle: https://de.labournet.tv/project/der-laute-fruehling

Pressestimmen, ebd.:

„Sehr sehenswert!“ – Deutschlandfunk Kultur

„konstruktive Handreichung für größeres Verständnis und radikales Umdenken“ – Missy Magazin

„Kein weiterer Film über die Auswirkungen der Klimakrise. Auch Anleitungen zum klimaneutralen Leben durch technische Lösungen wird man vergeblich suchen.“ – Telepolis

„Erstaunlich viele Begriffe, die diese neue Gesellschaft beschreiben, lassen übrigens betagte DDR-Herzen höher schlagen.“ – jungeWelt

„…fasst das Kapital nicht als schicksalhafte Naturerscheinung, sondern als gesellschaftliches Verhältnis auf. Als eines, das überwunden werden kann und muss.“ – nd

„Der Film macht klar, dass die Arbeiter*innen die Macht haben, ihre Bedingungen und die Gesellschaft zu verändern.“ direkte aktion

„Wir müssen als Klimabewegung aufhören, Hilfe zu erwarten von Institutionen, die Öl ins Feuer gießen.“ – taz

„Der Film ist ein Diskussionsangebot an die Klimabewegung, weil es die Möglichkeiten aufzeigt, die ein gemeinsames Agieren von Lohnabhängigen und Klimaaktivist*innen eröffnen würde.“ graswurzelrevolution

„…zeigt Wege auf, die sich nicht damit zufrieden geben auf das Ende des Kapitalismus zu warten.“ hessischer rundfunk

„Im besten Sinne mobilisierend.“ wildcat 110

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN