Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
4. Januar 20234. Januar 2023

Fridays for Future Bochum | PM: „Demonstrations-Flut in Bochum für den Erhalt Lützeraths“

Pressemitteilung Fridays for Future Bochum, vom 04.01.2022:

Demonstrations-Flut in Bochum für den Erhalt Lützeraths

Das Aktivist:innencamp in Lützerath ist inzwischen akut von der Räumung bedroht. Die Bochumer Ortsgruppe von Fridays for Future solidarisiert sich mit dem Widerstand der Klimaaktivist:innen am Kohletagebau und organisiert in Bochum mehrere Demonstrationen.

Für die nächsten beiden Freitage hat FFF Bochum bereits Demonstrationen angemeldet. Los geht es am 06.01. und am 13.01. jeweils um 15:30 auf dem Platz am Kuhhirten.
Seit Montag organisiert außerdem das Bochumer Bündnis für den Erhalt Lützeraths regelmäßig Veranstaltungen, zu welchen FFF Bochum ebenfalls aufruft. Am 03. Januar nahmen etwa 100 Menschen an der Versammlung des Bündnisses teil, für den heutigen 4.1. und morgigen 5.1. sind ebenfalls Versammlungen geplant, welche um 18:00 Uhr beginnen und am Husemannplatz stattfinden. Am 14.01. ist schließlich eine Überregionale Großdemonstration in Lützerath selbst geplant.

„Bei dem Konflikt um Lützerath geht es nicht nur um ein symbolisches Dorf der Klimabewegung, es geht um die darunter liegende Braunkohle, deren Verbrennung nicht vereinbar mit der 1,5-Grad-Grenze ist. ˋLützi bleibt!´ ist daher keine ideologische Forderung, sondern beschreibt lediglich, was wissenschaftlich notwendig ist, um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen.“, stellt Emil Görtzen von FFF Bochum dar und verweist auf eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Die energiepolitischen Interessen in Folge der Gaskrise geben keine schlüssigen Argumente für das Abbaggern Lützeraths: laut dem Kompromiss mit RWE sollen noch 280 Mio Tonnen Braunkohle verstromt werden. Dafür reicht die Menge an Braunkohle aus, welche in den rheinischen Tagebauen noch gefördert werden kann, ohne Lützerath oder andere bewohnte Weiler dafür aufgeben zu müssen. Dies ergibt eine Studie der Coal Exit Research Group von der TU Berlin.

Die Räumung Lützeraths stützt sich rechtlich außerdem auf einen Paragraphen im Bundesgesetz zum Kohleausstieg, welcher bereits mehrfach als verfassungswidrig befunden wurde.

„Ich bin entsetzt, zu sehen, dass die Polizei mit der Räumung Lützeraths Profitinteressen von RWE durchsetzt, anstatt für die Menschen einzustehen, die unter den Folgen der Klimakrise leiden und in Zukunft noch stärker leiden werden. Lützerath muss bleiben und dafür gehen wir gemeinsam mit tausenden anderen Menschen auf die Straße!“, äußert sich Elias Bala von Fridays for Future.

Freitag, 06.01. | 15:30 Uhr | Platz am Kuhhirten
Freitag, 13.01. | 15:30 Uhr | Platz am Kuhhirten
Samstag, 14.01. | 12 Uhr | Lützerath

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2025 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN