Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
20. April 202220. April 2022

Hochschule Bochum | Workshop „Nachhaltige Hochschule Bochum“, am 1. Juni 2022

Einladung und Anmeldung / Quelle: Workshop „Nachhaltige Hochschule Bochum“: Hochschule Bochum (hochschule-bochum.de)

Der Workshop ermöglicht allen Teilnehmer*innen, direkt an der Nachhaltigen Entwicklung unserer Hochschule – und damit unserer Region – mitzuwirken, bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.

Im November 2021 haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt. Auf dem Weg zur „Nachhaltigen Hochschule“ gehen wir nun den nächsten Schritt: Mit dem offenen Workshop „Nachhaltige Hochschule Bochum“ möchten wir mit Ihnen in den direkten Dialog treten, also mit den Mitarbeitenden, den Studierenden und den externen Partner*innen der Hochschule Bochum. Im Rahmen eines World Cafés bietet sich uns allen die Chance, Erfahrungen auszutauschen sowie auf Herausforderungen und Potenziale bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie aufmerksam zu machen.

Programm:

  • 09.30 – 10.00 Uhr ANKOMMEN und Kennenlernen mit Kaffee und Snack
  • 10.00 – 10.15 Uhr BEGRÜSSUNG durch den Präsidenten der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens und Prof.‘in Dr. Mi-Yong Becker, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, Transfer & Entrepreneurship
  • 10.15 – 11.00 Uhr THEMATISCHE EINFÜHRUNG durch Prof. Dr. Marcus Schröter, Projekt „Nachhaltige Hochschule: Strategie – Umsetzung – Vernetzung“
  • Ab 11 Uhr WORLD CAFÉ zu den Nachhaltigkeitsthemen der Hochschule Bochum
  • 11.00 – 12.00 Uhr 1. RUNDE DES WORLD CAFÉS in parallelen Sessions
  • 12.00 – 13.00 Uhr MITTAGESSEN
  • 13.00 – 14:00 Uhr 2. RUNDE DES WORLD CAFÉS in parallelen Sessions
  • 14:00 – 14:30 Uhr ENERGIZER
  • 14:30 – 15:30 Uhr ERGEBNISPRÄSENTATION UND GEMEINSAME REFLEXION
  • 15:30 – 15:45 Uhr ABSCHLUSSWORTE durch den Kanzler der Hochschule Bochum, Markus Hinsenkamp und Prof.‘in Dr. Mi-Yong Becker, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, Transfer & Entrepreneurship

Wann und Wo:

  • 1. Juni 2022
  • 9:30 bis 15:45 Uhr
  • BlueBox der Hochschule Bochum
  • Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum

Hinweise:

  • Die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund des Workshop-Formats begrenzt.
  • Über die aktuellen Coronaauflagen zur Veranstaltung informieren wir Sie rechtzeitig. 
  • Die Veranstaltung findet in der BlueBox der Hochschule Bochum (Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum) statt.
  • Anreisemöglichkeiten sowie Lageplan der Hochschule Bochum

Link zur Anmeldung: Workshop „Nachhaltige Hochschule Bochum“: Hochschule Bochum (hochschule-bochum.de)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN