Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
14. Juni 202314. Juni 2023

Klima Camp (15.-29.6.) | Fridays for Future Bochum präsentiert Workshop-Programm

Änderungen kann es während der Woche immer mal geben. Deshalb schaut bei Interesse am besten auf den Instagram-Kanal von FFF Bochum: https://www.instagram.com/fridaysforfuturebochum/

Fridays for Future Bochum | Im Juni campen Klimaaktivist*innen in der Bochumer Innenstadt

Pressemitteilung FFFBochum, vom 2.5.23:

Mitten in der Bochumer Innenstadt, an der Grabenstraße vor der Pauluskirche, wird vom 15.06. bis zum 29.06. ein Klimacamp aufgeschlagen werden. Getragen wird die Aktion von einem breiten Bündnis aus Klimaschutz-Initiativen, Kirchengemeinde und sozialen Gruppierungen.

Das Klimacamp ist eine Mahnwache, die für einen Zeitraum von zwei Wochen angemeldet ist. Für die Dauer des Klimacamps werden rund um die Uhr Aktivist*innen anwesend sein: tagsüber gibt es einen Infostand, tägliche Aktionen, Demonstrationen und politischen Reden und während der Nacht werden die Zelte aufgeschlagen.

Ole ist an der Organisation des Klimacamps beteiligt und berichtet über seine Motivation:
„Wir dürfen die Klimakrise nicht verschlafen! Um darauf aufmerksam zu machen, kampieren wir im Juni zwei Wochen lang in der Innenstadt und machen das Thema unübersehbar. Durch einen Infostand, politische Reden und Mitmach-Aktionen, wollen wir Passant*innen auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen und ins öffentliche Bewusstsein rufen, dass die aktuellen Klimaschutzbestrebungen bei weitem nicht ausreichen.“

Bei aktuellem politischem Kurs prognostiziert der Weltklimarat (IPCC) bis Ende des Jahrhunderts eine Erderwärmung von 3,2 Grad. [„Without a strengthening of policies, global warming of 3.2 [2.2–3.5]°C is projected by 2100 (medium confidence)“]

„Ich bin ernstlich besorgt angesichts des auf allen Ebenen unzureichenden Klimaschutzes. Was wir brauchen, um eine Klimakatastrophe abzuwenden, ist breiter gesellschaftlicher Protest. Mit dem Klimacamp wollen wir Menschen daher aufrütteln und mit uns auf die Straßen bringen!“, erklärt Emil.

Am Klimacamp beteiligt sind unter anderem die Bochumer Gruppen von Extinction Rebellion, BUND Jugend, die Klimawende und Fridays for Future. Zahlreiche weitere Gruppierungen aus dem sozialen und ökologischen Bereich bringen sich über einzelne Programmpunkte wie Vorträge oder Skillshares ein. Die evangelische Kirchengemeinde Bochum unterstützt das Klimacamp mit Infrastruktur und einem gemeinsamen Workshop.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2025 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN