Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
15. Mai 202215. Mai 2022

Metropolis Filmtheater | „Dear Future Children“, mit Filmgespräch, am 20.5.

Am Freitag den 20. Mai um 18:00 Uhr findet in Kooperation mit den Students for Future Germany und einigen Amnesty International Gruppen eine bundesweite Sonderveranstaltung des ausgezeichneten Dokumentarfilms „Dear Future Children“ statt. In Bochum gibt es den Film im Metropolis Filmtheater zu sehen.

Der Film beschäftigt sich mit jungem Aktivismus. Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die zurecht wütend ist. Doch sie haben nicht vor aufzugeben: weder Hilda, die in Uganda für Klimagerechtigkeit kämpft, noch Rayen oder Pepper, die in Santiago de Chile und Hongkong für mehr soziale Gerechtigkeit und Demokratie auf die Straßen gehen. Sie kämpfen weiter. Für ihre und unsere zukünftigen Kinder.

Hier geht es zum Trailer:

Bei dem Event wird der Film zeitgleich in etwa 20 Städten gezeigt. Im Anschluss an die Vorstellung wird es gemeinsam mit Regisseur Franz Böhm eine spannende Live-Diskussion geben, welche sich unter anderem mit Herausforderungen und der Wahrung von Menschenrechten in aktuellen Protestbewegungen beschäftigen wird.

Hier geht es zur Platzreservierung: https://kinotickets.express/bochum-metropolis/sale/seats/9931

Seit der Veröffentlichung im Herbst 2021 gilt Dear Future Children als einer der wichtigsten aktuellen Dokumentarfilme und gewann Publikumspreise auf dem Max-Ophüls-Preis Filmfestival und dem FIFDH in Genf. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) bewertet Dear Future Children als „besonders wertvoll“ und hebt hervor: „Inspirierend, emotional und dennoch sachlich – ein wichtiger Film zur richtigen Zeit. Mit der 23-jährigen Rayen aus Chile, der 22-jährigen Hilda aus Uganda und der 22-jährigen Pepper aus Hongkong stellt der Film wunderbare Protagonistinnen in sein Zentrum und begleitet sie auf ihren thematisch sehr unterschiedlichen Wegen, die doch eines eint: der unbändige Wille, sich vom bestehenden System nicht unterkriegen zu lassen und für eine bessere Welt zu kämpfen.”

Quelle & Veranstaltungsankündigung, Amnesty International Bochum: https://bochum.amnesty-international.de/termin/filmgespraech-dear-future-children/

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN