Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
17. Dezember 202217. Dezember 2022

Q1 | Großes Nachhaltigkeitscafe im Westend

Zum Jahresabschluss wird es kommenden Mittwoch (21.12.2022) nochmal ein großes Nachhaltigkeitscafe im Q1 in der Halbachstraße 1 geben. Das Team von „Zusammen im Westend“ lädt ein, zwischen 12 und 17 Uhr vorbeizukommen und gemeinsam nachhaltige Weihnachtsgeschenke zu basteln, Kleidung zu tauschen und kaputte Gegenstände zu reparieren.

Buntes Angebot mit Schwerpunk „Nachhaltigkeit“

Klimafreundin Beate Holzheuer und Mobilmacher Christoph Bast (beide IFAK e.V.) haben ein buntes Angebot vorbereitet, so wird es die Möglichkeit geben Naturkosmetik herzustellen, „Samenbomben“ für einen blumenreichen Frühling sollen gebaut werden, Kräutersalz wird angemischt und Magnete gebastelt. Ausserdem wird es eine Kleidertauschbörse geben, hierfür können alle Besucher*innen 3 Kleidungsstücke die noch in Ordnung sind mitbringen und mit anderen Tauschen. Weiterhin wird das Team der „Nachbarschaftswerkstatt“, dem Repair-Cafe im Westend, vor Ort sein und mitgebrachte Gegenstände reparieren. „Mit dem Format „Nachhaltigkeitscafe“ wollen wir Denkanstöße geben und dazu anregen sich über Nachhaltigkeit Gedanken zu machen“ meint Christoph Bast von der IFAK.

Kostenfreies Angebot im Rahmen des Landesprogramms „Zusammen im Quartier“

Dieses Angebot im Rahmen des Förderprojektes „Zusammen im Westend – Bewusst digital und draußen“ ist kostenfrei. Trägerin des Projektes ist IFAK e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk Westend, initiiert durch die Stadtteilkoordination Westend, das Kinder- und Jugendzentrum e57 und die OGS der Grundschule an der Maarbrücke. Neben dem „Mobilmacher“ und der „Klimafreundin“ gibt es mit Katharina Cygan als „Familienmeisterin“ noch eine weitere Stelle im Projekt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN