Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
29. März 202229. März 2022

Q1 | Nachbarschaftliches „Repair Cafe“ im Westend, jeden 1. Freitag im Monat

Am 01. April öffnet die „Nachbarschaftswerkstatt“ im Stadtteilzentrum Q1 zum ersten Mal. Gemeinsam sollen hier Dinge repariert und so vor dem Müll bewahrt werden. Weitere Mitstreiter*innen werden gesucht.

Anwohner wird durch „Zusammen im Westend“ unterstützt

Das stahlhausener Urgestein Dieter Koscinski gab den Anstoß zur Initiative. „Ich will den Menschen aus meiner Nachbarschaft helfen und da ich handwerklich geschickt und gerne unter Menschen bin, wollte ich ein Repair-Cafe eröffnen“, so Koscinski, der in der Modellwerkstatt des Bochumer Vereins vor über 50 Jahren seine Lehre als Modellschreiner gemacht hat.

Unterstützt wird der Rentner in seinem Vorhaben von Klimafreundin Yvonne Engel und Mobilmacher Christoph Bast aus dem Projekt „Zusammen im Westend“. „Als Dieter mit der Idee auf uns zukam, waren wir direkt Feuer und Flamme, denn die Nachbarschaftswerkstatt bringt wichtige Aspekte unseres Projektes auf den Punkt, Nachhaltigkeit und das Zusammenbringen von Menschen“, meint Klimafreundin Yvonne Engel.

Die Nachbarschaftswerkstatt wird immer am ersten Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Q1 in der Halbachstraße 1 stattfinden. Es können alle Geräte und Gegenstände mit Defekten mitgebracht werden. Die Schrauber*innen versuchen diese dann zu reparieren oder stehen mit Tipps und Tricks zur Seite. Einen ersten Probelauf gab es auch schon. Im Februar wurden im Rahmen der „Klimafluchtausstellung“ im Q1 vor allem Drucker repariert. Falls spezielle Werkzeuge gebraucht werden, können diese im Leihladen Bochum ausgeliehen werden, außerdem können mithilfe des 3D-Druckers aus dem Leihladen kleine Ersatzteile hergestellt werden.

Weitere Mitstreiter*innen gesucht

Ziel ist es, kaputten Dingen ein längeres Leben zu verschaffen, für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und ein Austauschort für die Menschen aus der Nachbarschaft zu werden. Das Team der Nachbarschaftswerkstatt freut sich zudem über weitere Mitstreiter*innen. „Alle sind willkommen, wer handwerklich begabt ist und Freude am Reparieren hat, kann gerne einfach vorbeikommen und mitmachen“, lädt Christoph Bast ein. Kontakt: bast@ifak-bochum.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN