Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
16. September 202116. September 2021

Radwende Bochum | Kidical Mass am 18.09.21

Ankündigungstext der Radwende Bochum, Quelle: https://www.radwende-bochum.de/2021/09/13/pressemitteilung-wir-brauchen-endlich-sichere-radwege-fuer-kinder-erste-kidical-mass-am-18-09-2021-in-bochum/

Am Samstag, 18. September 2021 findet in Bochum die 1. Kidical Mass statt. Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation!“ wollen wir gemeinsam die Straßen der Innenstadt auf dem Fahrrad erobern und ein klares Zeichen für eine kinderfreundliche und lebenswertere Stadt setzen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bündnis Radwende Bochum, sie ist Teil des bundesweiten Kidical-Mass-Aktionswochenendes in über 140 Städten und wird von den unterschiedlichsten Initiativen, Vereinen und Organisationen unterstützt.

Wir fordern eine Stadt, in der sich Kinder und Jugendliche sicher, selbstständig und angstfrei mit dem Fahrrad bewegen können. Dafür braucht es sichere (Schul-)Radwege, ein flächendeckendes Radwegenetz sowie innerorts Tempo 30 auf allen Straßen ohne eigenen Radweg.

Gerade in Zeiten der Klimakrise mit der sich daraus ergebenden sozial-ökologischen Verantwortung für die folgenden Generationen sollten Verkehrswege in der Stadt neu gedacht werden, statt weiterhin den Großteil der öffentlichen Fläche im Verkehr den Pkws zuzusprechen.

Jahrzehntelang war in Bochum wie in vielen anderen Städten die Straßenplanung auf das Auto ausgerichtet, Radwege wurden kaum gebaut und nachlässig gepflegt, teilweise wurden sie sogar entfernt. Im Ergebnis liegt der Radverkehrsanteil im Bochum bei mageren 7%. Viele Eltern trauen sich nicht, ihre Kinder mit dem Fahrrad zur Schule, zum Sport oder anderen Aktivitäten fahren zu lassen, weil es an sicheren Radwegen fehlt. Die Folge sind Bewegungsmangel und fehlende Unabhängigkeit der Kinder in Form von Elterntaxis, die gerade morgens an den Schulen eine zusätzliche Gefährdung für Kinder darstellen, die zu Fuß kommen oder mit dem Fahrrad fahren. Laut Landesverkehrswacht sind in NRW fünf bis zehn Kinder pro Klasse nicht mehr fit genug für die Fahrradprüfung, vor zehn Jahren seien es nicht mehr als zwei Schüler*innen pro Klasse gewesen. (WAZ, Auch die Bochumer Kinder fahren immer schlechter Fahrrad, 17.08.2018).

„In den letzten Jahren hat die Stadt zwar angefangen, verstärkt Radwege zu planen, oft handelt es sich aber nur um kurze Straßenabschnitte, ein durchgängiges Netz ist nicht in Sicht“, kritisiert Dominik Bald von der Radwende. Weiter bemängelt er, dass die Anbindung von Schulen an das Radwegenetz bisher kaum gegeben sei. Gerade deshalb sind Radwegekonzepte für Schulen auch eine Forderung des Bochumer Radentscheids, für den auch am 18.09. Unterschriften gesammelt werden.

Die Demo startet um 15:00 Uhr vor dem Bergbaumuseum (Europaplatz) mit einer kurzen Kundgebung. Anschließend fahren wir mit Polizeibegleitung eine abgesicherte und familienfreundliche Strecke von rund 6 Kilometern durch die Innenstadt. Zusätzlich gibt es eine kleine Runde für Kinder mit Laufrädern. Die Touren enden wieder am Bergbaumuseum. Dort erwartet die Radfahrenden ein buntes Rahmenprogramm mit Spiel, Spaß und Aktionen. Die Kidical Mass ist also Fahrraddemo für die ganze Familie geplant.

Weitere Informationen zu Sicheren Schulwegen für Kinder finden Sie hier, zum bundesweiten Kidical-Mass-Aktionswochenende auf der Seite www.kinderaufsrad.org.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN