Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
14. März 202314. März 2023

„Radwende jetzt!“ – Demo am Samstag, 1. April, 14 Uhr ab Rathaus

Ankündigung der Radwende Bochum vom 13.3.23:

„’Radwende jetzt!‘ – Demo am Samstag, 1. April, 14 Uhr ab RathausVor genau einem Jahr wurde der Radentscheid in Bochum vom Rat der Stadt als vermeintlich rechtswidrig abgelehnt. Stattdessen wurde auf Initiative von SPD und Grünen ein wenig ambitionierter Antrag eingebracht. So kann weder der bis 2030 angestrebte Anteil des Radverkehrs von 25 % erreicht werden. Unsere Forderungen lauten:
– Wir brauchen durchgängige Radwege entlang der Hauptstraßen. Zunächst als Pop-Up-Radwege und dann schrittweise durch Umbaumaßnahmen.
– Wir brauchen mehr Tempo 30-Zonen, da diese erwiesenermaßen die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen erhöhen.
– Das Thema Parken auf der Agenda der Stadt nach oben. Das heißt: Mehr Kontrollen gegen zugeparkte Rad- und Gehwege, Quartiersparkhäuser als Alternative zum Straßenrandparken, mehr Kurzeitparkplätze für den Lieferverkehr.

Um dafür ein starkes Zeichen zu setzen, kommt zur Raddemo.

Klage des Radentscheids läuft weiter

Die Ablehnung des Radentscheids erfolgte auf Grundlage eines fadenscheinigen Rechtsgutachtens, das den Radentscheid für rechtwidrig erklärte, weil mehr als eine Forderung gestellt wurde. Mit Stimmen der SPD, Grünen, CDU und FDP entschied der Rat in einer Sondersitzung am 1.4.2022 die Rechtswidrigkeit. Gegen diese Rechtsauffassung läuft eine Klage vor dem Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen.

Um in der Öffentlichkeit nicht als Verhinderer der Verkehrswende dazustehen, legte Rot-Grün unterstützt von CDU sowie FDP eigene Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs vor. U.a. wurden Sofortmaßnahmen beschlossen. Ein halbes Jahr später legte die Verwaltung hierzu eine Liste vor, die sich bei genauerer Betrachtung als eine Liste schon längst (tw. 2019) beschlossener Vorhaben entpuppte. Wann die Maßnahmen umgesetzt werden sollen, ist bis heute ungeklärt.

Unkonkretes Radverkehrskonzept

Anfang diesen Jahres wurde ein Entwurf für ein neues bereits seit 2013 geplantes Radverkehrskonzept für Bochum veröffentlicht. Die beteiligten Ingenieurbüros haben u.a. ein Kataster erstellt, das gut die Lücken und Mängel im Radwegenetz dokumentiert. Auf der Grundlage ließe gut ein Plan für ein flächendeckendes Radwegenetz erstellen. Im Fokus des Radverkehrskonzepts stehen aber nicht die direkten Verbindungen zwischen Innenstadt und den Stadtteilen über die Hauptstraßen, sondern ein festgelegter Untersuchungsraum für noch zu untersuchende Trassen sogenannter Velorouten, auf direkten Weg über Nebenrouten führen sollen. Eine interessante Idee, nur leider existieren in Bochum nur sehr wenige solcher durchgehenden Nebenstraßen. Die Folge wären ZickZackRouten mit gefährlichen Kreuzungen und lange Umwege.

Im Radverkehrskonzept ist von Sofortmaßnahmen bis langfristigen Maßnahmen die Rede, denen erneut jeder konkrete Zeitrahmen fehlt. Dazu passt, dass das Ziel von 25% Radverkehrsanteil bis 2030, das Bochum beim Eintritt in die Arbeitsgemeinschaft Fuß- und Radfreundlicher Städte versprochen hat, laut neuem Radverkehrskonzept auf 15% reduziert wird.

So ist keine Verkehrswende möglich! Wir wollen, dass Bochum endlich die Politik der Trippelschritte beim Ausbau des Radverkehrs durch die Siebenmeilenstiefel ersetzt. Daher kommt zur Raddemo für radfreundliches und klimagerechtes Bochum.“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN