Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
20. August 202120. August 2021

TRUE BLUE | Ein Kunst- und Kulturgarten für die Bochumer Speckschweiz

Diesen Samstag, den 21.8., präsentiert die Projektgruppe um die Bochumer Regisseurin Michaela Kuczinna ihre ersten im Garten entstandenen Arbeiten.

Die Ausstellung TRUE BLUE: KOSMOPOLITISCHE ÜBUNGEN FÜR EIN BOCHUMER BLAU wird ab 19 Uhr im Showroom der Galerie Provinz (Schmechtingstr. 38) eröffnet. Zu sehen gibt es eine Fotoinstallation, eine Videoinstallation/Lesung und zwei Gemälde, die aus dem Bochumer Blau gemalt wurden.

Zuvor können Interessierte bereits ab 13 Uhr im Kunst- und Kulturgarten TRUE BLUE (neben Hofstederstr. 17) im „Raumlabor für mehr Diversität“ beim Bau einer Benjeshecke mitwirken, unter der Anleitung von Melanie und Jon Gewehr sowie bei der Bepflanzung der frisch aufgebauten Kräuterspirale, die von Yousef Hasan angeleitet wird. Kräuterspenden für eine vielfältige Küche sind willkommene Mitbringsel.

Für mehr Infos und Eindrücke geht es hier zum Instagram-Account des Projekts: trueblue.world

Mehr Programmpunkte aus dem Projekt findet hier hier als PDF zum Download.

Das interdisziplinäre Vorhaben TRUE BLUE realisiert an zwei Orten der Welt (Bochum/DE, Winterveldt/ZA) Räume zur künstlerischen Erforschung der nachhaltigen Kunst- und Kulturproduktion und der natürlichen und kulturellen Vielfalt. Ziel ist die Verfestigung einer Verbindung verschiedener Akteur*innen aus den Darstellenden und Bildenden Künsten und dem Sozialbereich zweier Stadtviertel, zwischen denen rund 9.000 Kilometer liegen. Welche Mühen und Kosten bringt es mit sich, in Bochum und Winterveldt TRUE BLUE, wahres und ehrliches Blau herzustellen? Wie ist es mit anderen Farben und wie funkt die Pandemie dazwischen? Kann der Anbau und die Herstellung von natürlichen Farbstoffen gelingen und ist nachhaltige Kunst- und Kulturproduktion möglich? Die palamutproduktion TRUE BLUE wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN