Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
18. April 202218. April 2022

Uni Duisburg Essen | Ringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels “

28. April – 29. Juni

Online-Ringvorlesung mit Diskussion Sommersemester 2022

Quelle: https://www.uni-due.de/ude4future/ringvorlesung

Mit der Ringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels “ wollen die UDE4future an der Universität Duisburg-Essen die erfolgreiche öffentlichen Reihe aus 2021 fortsetzen und dabei wieder verschiedene Aspekten des Klimawandels beleuchten und gemeinsam diskutieren. Neben technischen und naturwissenschaftlichen Lösungsansätzen soll es dabei auch um zentrale Aspekte der individuellen Verhaltensänderung gehen. Festzuhalten bleibt, der Hauptverursacher der aktuellen Situation ist der Mensch. Im Mittelpunkt soll dabei die Entwicklung des Ruhrgebiets unter Berücksichtigung des Klimawandels stehen.

Anmeldung:
Alle Vorlesungen mit anschließender Diskussion werden online als Zoom-Webinar übertragen. Bitte melden Sie sich über die unten stehenden Links für jede Veranstaltung einzeln an. Es gilt die Datenschutzerklärung für die Zoom-Nutzung.

Programm Ringvorlesung 2022 zum Download [PDF]

Donnerstag, 28.04.2022, 16:00 Uhr

Wasserstoff statt Kohle – Schlüssel für Klimaschutz und Strukturwandel im Ruhrgebiet

Prof. Dr. Harry Hoster und Dr. Peter Beckhaus

Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH, Duisburg und
Universität Duisburg-Essen, Ingenieurwissenschaften, Energietechnik

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_N02zuvd-RzKiKYFJBkbV7Q

Donnerstag, 05.05.2022, 16:00 Uhr

Klimawandel und die Arbeit von Morgen – Kürzere Arbeitszeiten als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation?

Prof. Dr. Till van Treeck

Universität Duisburg-Essen, Gesellschaftswissenschaften, Sozioökonomie

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_j2wO_TCpQ3GMG6v0916HBg

Donnerstag, 12.05.2022, 16:00 Uhr

Klimaneutrales Ruhrgebiet 2045! Geht das?

Dr. Wolfgang Beckröge

Regionalverband Ruhr, Referat Klima und Umweltschutz

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_2SP5-EjXSlSR45E-ltotCQ

Donnerstag, 19.05.2022, 16:00 Uhr

Nachhaltige Mobilität als Beitrag zum Klimawandel

Prof. Dr. Ellen Enkel

Universität Duisburg-Essen, Ingenieurwissenschaften, Allgemeine BWL & Mobilität

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_mZE4C2u4QUijd8_zGc4IZA

Donnerstag, 02.06.2022, 16:00 Uhr

Das Urbane System – Spiegel unseres Handelns

Prof. Dr. Alexander Schmidt

Universität Duisburg-Essen, Ingenieurwissenschaften, Mobilität und Stadtplanung

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_HcCFUmVaTkmhcpvo3-lf3g

Donnerstag, 09.06.2022, 16:00 Uhr

Besser Bescheid wissen – Wie schafft man die Entscheidungsgrundlagen für Klimahandeln in einer Ruhrgebietskommune?

Frederik Brandenstein

Universität Duisburg-Essen, Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V.

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_Nxo_Wvt_SjuH6V2gT3LHjw

Donnerstag, 23.06.2022, 16:00 Uhr

Klima-Kommunikation und Literatur

Prof. Dr. Jens Gurr

Universität Duisburg-Essen, Geisteswissenschaften, Anglistik

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_ciADOJRzQnOpEYPRLmh0YQ

Mittwoch, 29.06.2022, 17:00 Uhr

Klimawandel als gesellschaftliche Transformationsaufgabe

Dr. Uwe Schneidewind

Oberbürgermeister Wuppertal

https://uni-due.zoom.us/webinar/register/WN_V5ZbLe4MRNaUbLZyZKOAZw

Weitere Informationen

Die Ringvorlesung wird im Studium liberale (E3-Bereich) und für das Zertifikat ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ als Studienleistung anerkannt. Weitere Informationen über das LSF.

Organisation und Kontakt

ude4future-ringvorlesung@uni-due.de

Jörg Miller
Dr. Tobias Teckentrup
Dr. Nicolas Wöhrl

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN