Skip to content
Menu
biosphaere.ruhr
  • Startseite
  • Termine
  • Grüne Netzwerke in Bochum
  • Petitionen & Transformation
  • Stadt Park Garten
  • About…
  • Impressum
biosphaere.ruhr
16. Mai 202216. Mai 2022

Ute Leschny | „100 Jahre Radfahren in Bochum. Impressionen aus bewegten Zeiten“

Ein stadtgeschichtlich spannendes Werk hat Ute Leschny als Stipendiatin des Stadtteil-Historiker-Programms vorgelegt. Mit dem Programm förderte die Stiftung GLS-Treuhand in einem ersten Turnus 18 Stadtteil-Historiker*innen, die zu ganz unterschiedlichen Themen im Ruhrgebiet recherchiert, geforscht und geschrieben haben.

Laienhistoriker*innen aus dem Ruhrgebiet erhielten so die Möglichkeit, mit Unterstützung des Historikers Dr. Dietmar Bleidick ein stadtgeschichtliches Thema eigener Wahl zu bearbeiten. Ute Leschny folgte dem Aufruf des Programms und arbeitete zur Geschichte des Fahrrads in Bochum – „eine Stadt mit einer historischen Fahrradkultur, die seit rund 35 Jahren von engagierten Bürgern mit großem Einsatz für ein sicheres und alltagstaugliches Radwegenetz wiederbelebt wird.“

In ihrem Vorwort hält sie weiter fest:

„Während meiner Kindheit in Wattenscheid fuhr ich auf Radwegen, die heute teilweise nur noch als Parkstreifen sichtbar sind. Dieses Phänomen machte mich neugierig und ich fand heraus, dass das Fahrrad im Ruhrgebiet bis zum Ende der 1950er Jahre im Berufs- und Alltagsverkehr das meistgenutzte Verkehrsmittel war. Wie kam es wohl zum Verschweigen der Drahtesel im öffentlichen Raum und zum Verschwinden des öffentlichen Raums für den Drahtesel?“

In ihrer Arbeit beschreibt sie „politische, soziale und kulturelle Aspekte des Radfahrens in Bochum“ und ihren Versuch, das „ehemals vorhandene historische Radwegenetz [Bochums zu] rekonstruieren.“ Dies gelang ihr mit Zeitzeugen-Interviews und durch intensive Recherchen in mehreren Archiven im Ruhrgebiet, wie dem Stadtarchiv Bochum, dem Fotoarchiv des Ruhr Museums oder im historischen Archiv Krupp.

Aber lesen und schauen Sie selbst – es lohnt sich! Und der Autorin einen herzlichen Glückwunsch zu der glungenen Veröffentlichung!

Hier geht es zum Download: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/Fahrrad_Brosch%C3%BCre_100_Jahre_Radfahren_in_Bochum.pdf



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

©2023 biosphaere.ruhr | Powered by WordPress and Superb Themes!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN